Ein Achtsamkeitskurs in sechs Modulen mit Praxiselementen für die pädagogische Arbeit.
Mit dem Wunsch, Achtsamkeit in der Welt der Bildung und Erziehung zu verankern, hat der AKiJu e.V. das AKiJu-Curriculum 16 Stunden Achtsamkeit entwickelt. Das kompakte Kurskonzept bietet einen niederschwelligen Einstieg in die Achtsamkeitspraxis und ist für Anfänger:innen wie auch für Menschen, die schon mit Achtsamkeit in Kontakt gekommen sind, geeignet. Es richtet sich an Lehrer:innen, Erzieher:innen, (Sozial)-Pädagog:innen, Psycholog:innen und alle im pädagogischen Kontext Tätigen, die Kinder und Jugendliche begleiten.
Entwickelt wurde es von erfahrenen Achtsamkeitslehrenden und Pädagog:innen. Die 16 Kursstunden erstrecken sich über einen Zeitraum von 6 Wochen, bzw. 6 Kurstermine. Sie bieten neben angeleiteten Übungen zur Selbsterfahrung Raum für Reflexion und Austausch. Zusätzlich gibt es kleine Hausaufgaben zum Verinnerlichen und Erfahren der theoretischen Inhalte.
Kursinhalte
Wann? 29.09. - 03.11.2025, immer montags von 17.00-19.30 Uhr
Anmeldung: https://www.dianaoppermann.de
Wann? 11.11. - 16.12.2025, immer dienstags von 16.30-19.00 Uhr
Anmeldung: https://www.mbsr-kurs-augsburg.de
Wann? 05.02. - 19.03.2026, immer donnerstags von 16.00-18.30 Uhr. Achtung: am 05.02. und am 19.03. jeweils von 16.00-19.00 Uhr!
Anmeldung: www.praxis-pontius.de
Was erwartet Sie?
Der Kurs bietet den Teilnehmer:innen einen Einstieg in Achtsamkeit, bietet Werkzeuge zur Selbstfürsorge und stärkt bei regelmäßigem Praktizieren der Achtsamkeitsübungen die eigene Resilienz, um einen besseren Umgang mit Stress und den täglichen Herausforderungen zu finden.
Darüber hinaus geht es in dem Kurs auch darum, wie Achtsamkeit im pädagogischen Setting anhand niederschwelliger, kurzer Achtsamkeitsübungen an Kinder und Jugendliche weitergegeben werden kann. Die Basis dafür ist die eigene achtsame Haltung, die im Kursverlauf durch regelmäßiges Üben und Meditieren geschaffen wird. Dazu ist die engagierte Kursteilnahme und regelmäßiges Praktizieren von Achtsamkeit im Alltag sehr wichtig.
Das AKiJu-Curriculum wurde 2022 bereits mit über 1.100 Teilnehmer:innen umgesetzt und in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Heidelberg evaluiert. Der Kurs wurde von den Teilnehmer:innen im Schnitt mit der Note 1,9 bewertet und 89% würden ihn weiterempfehlen.
Sie sind ausgebildete:r MBSR-Lehrende:r, haben Ihre MBSR-Ausbildung an einem der vom MBSR-MBCT Verband anerkannten Ausbildungsinstitute nachweislich erfolgreich abgeschlossen, und möchten den 6-Wochen-Kurs zum AKiJu-Curriculum zukünftig unterrichten?
Wir bieten regelmäßig Fortbildungen zum AKiJu-Curriculum an. Nähere Informationen und die nächsten Fortbildungstermine erhalten Sie unter buero(at)akiju.de.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!