Praxisbeispiele

Die Wege, auf denen Achtsamkeit in Kitas und Schulen gelangen kann, können sehr unterschiedlich sein. Am Anfang steht häufig eine engagierte Gruppe oder auch einzelne Pädagog:innen, die die positiven Wirkungen der Achtsamkeitspraxis selbst schätzen. Mit der folgenden Liste bekommen Sie einen Eindruck über Möglichkeiten, wie Achtsamkeitsprojekte erfolgreich umgesetzt werden können.

Eine kleine Auswahl

  • "21 Tage Achtsamkeit" - DRK-Audioreihe und Begleit-Workbook: Audiokurs und begleitendes Workbook zur pädagogischen Gesundheitsförderung, die vom AKiJu e.V. in Kooperation mit dem DRK und in Anlehnung an das AKiJu-Curriculum eigens für die Schulsozialarbeiter:innen des DRK konzipiert und erstellt wurden. Beides berücksichtigt die spezifischen Bedürfnisse der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Schulsozialarbeit. Tägliche Audioimpulse bieten praktische Übungen und vertiefende Informationen zum Thema Schutz und Förderung der mentalen Gesundheit und Resilienz von Kindern und Jugendlichen. Audiokurs und das Begleit-Workbook sind hier und als Podcast auf Spotify, Apple Podcasts und allen gängigen Plattformen kostenfrei verfügbar!
  • AUF!leben-Projekt: Resilienz stärken mit dem AKiJu-Curriculum für pädagogische Fachkräfte von der Kita bis zur Berufsschule
  • Eine Wochenstunde "Mit Achtsamkeit lernen" am Gymnasium in Würzburg von Alexandra Andersen (Artikel)
  • E-Learning-Einheit zu Achtsamkeit und Resilienz bei "ZEIT für die Schule" von Martina Aßmann (mit Videotutorial)
  • Tranformation zur "Achtsamen Schule" - Bericht zu einem Modell-Projekt an der Adolf-Glassbrenner-Grundschule in Berlin-Kreuzberg in 2019/2020, in Kooperation mit AKiJu e.V.
  • "Mehr Ruhe"-­ Stress, Achtsamkeit und bewusste Schulgestaltung – Ergebnisse aus dem NRW-Landesmodellprojekt in Solinger Grundschulen von Dr. Nils Altner

Haben auch Sie ein Achtsamkeitsprojekt, eine Arbeitsgruppe oder Ähnliches, von dem Sie hier berichten und andere damit inspirieren möchten?

Dann freuen wir uns sehr, wenn Sie uns Ihren Erfahrungsbericht zukommen lassen. Schicken Sie uns hierfür einfach eine E-Mail.

Vielen Dank!